Aberglaube
Der Fußballplatz ist ein Ort des Aberglaubens. Seit jeher werden Utensilien wie Weihwasser und Statuen der Jungfrau Maria aufs Spielfeld mitgenommen. Hier erfahren Sie, welcher Sinn dahinterstecken könnte. Der Löw Jogi war bei der Weltmeisterschaft 2010 nicht ohne seinen feschen blauen Kaschmirpullover anzutreffen – definitiv ein passendes Weihnachtsgeschenk für den modebewussten Herrn. Der Magath Felix trug als Bundesliga-Trainer einmal elf Spiele in Folge dieselbe Krawatte und der Domenech Raymond warf zunächst einen Blick in die Sterne,...
mehrKopfverletzung im Fußball
Die englische FA hat als erster Fußballverband die richtigen Lehren aus der abgelaufenen WM gezogen: Bei Kopfverletzungen mit Bewusstseinsverlust darf nicht weitergespielt werden. Der Rest der Welt diskutiert noch – hoffentlich nicht zu lange. Bei der WM bekamen manche Mannschaften kräftig auf die Nuss: die Italiener und Spanier zum Beispiel, die Engländer traditionell, auch die Brasilianer wurden zumindest metaphorisch abgewatscht. Abseits von jeder Metapher steckten der Deutsche Kramer Christoph, der Uruguayer Perreira Alvaro und der...
mehrBore Out und Depression
Wer in seiner Arbeit keine Herausforderung hat, ist nicht zu beneiden. Langeweile, Desinteresse und Unterforderung im Job können krank machen. Boreout nennt man dieses Phänomen, das sogar zu Depressionen führen kann. Helmut Qualtinger war seiner Zeit wieder einmal voraus. Im Lied „Weil ma so fad is“ klagte er über den Zustand der Langeweile, noch ehe die Schweizer Unternehmensberater Philippe Rothlin und Peter Werder in ihrem Buch „Diagnose Boreout“ im Jahr 2007 den neuen Begriff kreierten. Boreout leitet sich von den englischen...
mehrFlugangst und Fußball
Es gibt nur wenige Spieler, die zur Weltmeisterschaft mit dem Bus oder mit dem Privat-Pkw anreisen. Die meisten nehmen das Flugzeug. Manche Kicker kommen aber gar nicht, besonders jene, die unter Flugangst leiden. Für einige Fußballer ist ein Vulkanausbruch ein Segen. Besonders dann, wenn der gesamte Flugverkehr durch die ausgestoßene Aschewolke lahmgelegt wird. Dann fahren die Barcelona-Spieler zum Champions-League-Halbfinale mit dem Bus nach Mailand, und die Franzosen kommen mit Minivans von Lyon nach München. Einer, dem eine solche...
mehr